[User-Vergleich] Samsung F1 - F2 - F4

D!str(+)yer

PCGHX-HWbot-Member (m/w)
Einleitung

Mit der F4 Serie schickt Samsung die nächste Generation an Festplatten ins Rennen. Da Anfang der Woche auch endlich ein 2TB Modell verfügbar war musste ich zu schlagen.

Samsung EcoGreen F4 2000GB, SATA II (HD204UI) bei Preisvergleich

Die Modellreihen unterscheiden sich wie folgt:

F1: 334GB Plattern, 7200UPM, bis 1000GB (3 Plattern)
F2: 500GB Plattern, 5400UPM, bis 1500GB (3 Plattern)
F3: 500GB Plattern, 5400 & 7200 UPM Modelle*, bis 2000GB (4 Plattern)
F4: 667GB Plattern, 5400 & 7200 UPM Modelle*, aktuell bis 2000 GB (3 Plattern)

*Eco Green Modelle mit 5400UPM, Spin Point Modelle mit 7200UPM


Messwerte

Testsystem:
CPU | Intel Xeon W3520 @ 3,35GHz
RAM | G.Skill Trident DDR3-1600 CL8
Board | EVGA Classified X58 760
Sys HDD | Intel Postville 80GB
Grafikkarte | MSI HD5870
Samsung F1 | HD103UJ
Samsung F2 | HD154UJ
Samsung F4 | HD204UI

CrystalDiskMark

----------- F1 ------------------ F2 ------------------- F4 -----------
Anhang anzeigen 272008 Anhang anzeigen 272010 Anhang anzeigen 272012


HDTune 3.50

----------- F1 ------------------ F2 ------------------- F4 -----------
Anhang anzeigen 272009 Anhang anzeigen 272011 Anhang anzeigen 272013


Randbemerkung zur Lautstärke und Temperatur:
Da es sich bei der F2 und F4 um Eco Green Modelle mit "nur" 5400UPM handelt bleiben beide wie zu erwarten kühler und leiser als die F1, welche aber weder problematisch warm wird oder störend laut ist.


Fatzit
Bis zu 140MB/s bei der F4 sind durch aus beeindruckend, wenn man doch bedenkt das es sich um eine Eco Green Festplatte mit nur 5400UPM handelt. Eine F3 fehlt mir leider für den Vergleich, doch der Sprung von der F2 auf die F4 ist schon nicht zu verachten.

Wie es mit der Zuverlässigkeit ist, wird die zeit zeigen, aber der erste Eindruck ist für mich durchweg positiv. Wer vor der Wahl steht F1, F2, F3, F4 sollte auf jeden Fall zur F4 reihe greifen :daumen:
 
ich seh bei festplatten kaum unterschiede,nimm die schnellste oder billigste.Samsung an sich macht gute festplaten,bisher ist bei mir keine durchgebrant.älteste ist 4 jahre alt
 
Ein schöner Uservergleich.
Ich hab mal die F3 1tb getestet, die kannst du wenn du willst bei dir hinzufügen.
http://geizhals.at/deutschland/a447820.html
Ist Systemfestplatte, deswegen die Einbrüche bei Hd Tune.

System siehe Profil.

Phenom II x4 955 @3,2ghz
4gb DDR3-1333 cl7 7-7-7-24
Asus M4A78T-E
 

Anhänge

  • spinpoint.png
    spinpoint.png
    58,6 KB · Aufrufe: 218
Zuletzt bearbeitet:
ich seh bei festplatten kaum unterschiede,nimm die schnellste oder billigste.Samsung an sich macht gute festplaten,bisher ist bei mir keine durchgebrant.älteste ist 4 jahre alt

Das merkt man halt erst richtig wenn man viel mit großen Daten arbeitet.
Aber du hast recht, groß ist der unterschied da auch nicht :)

Ein schöner Uservergleich.
Ich hab mal die F3 1tb getestet, die kannst du wenn du willst bei dir hinzufügen.
Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Ist Systemfestplatte, deswegen die Einbrüche bei Hd Tune.

System siehe Profil.


Danke für das Angebot :)
Aber da spielen einige Faktoren rein die eine Vergleichbarkeit schwer machen.
Du verwendest andere Programm Versionen, hast ein AMD Chipsatz und das ist deine Systemplatte ^^

Aber sieht ja so aus als wäre die F3 mit 7200UPM circa so schnell wie die F4 mit 5400UPM.
 
War ja nur ein Angebot, wird wohl bei der Geschwindigkeit so 5-10mb/s ausmachen, ist ja nur ein ungefähres Ergebnis.

Soll ichs löschen oder drinne lassen? Ist ja dein Thread.
 
War ja nur ein Angebot, wird wohl bei der Geschwindigkeit so 5-10mb/s ausmachen, ist ja nur ein ungefähres Ergebnis.

Soll ichs löschen oder drinne lassen? Ist ja dein Thread.


Kannst du ruhig drin lassen. Nur möchte ich es nicht bei mir einfügen, damit man sieht das es unterschiedliche Systeme sind :)
 
So, hier.
Was mich etwas wundert ist der Sequentielle Schreibwert bei Crystal Disk Mark. Hab verschiedene Versionen probiert, kamen immer ähnliche ergebnisse raus.
 
Bin grad über deinen Link in den Kommentaren zur PCGH-Meldung zu dieser Platte hier reingeraten .... schönen Dank auch für den kleinen Test, im Schnitt über 100MB/s und Minimum >60MB/s reichen mir bei einer 5400er Platte bereits als Kaufkriterium. ^^
 
So, hier.
Was mich etwas wundert ist der Sequentielle Schreibwert bei Crystal Disk Mark. Hab verschiedene Versionen probiert, kamen immer ähnliche ergebnisse raus.

Die sind in der tat wenig nachvollziehbar :huh:

Bin grad über deinen Link in den Kommentaren zur PCGH-Meldung zu dieser Platte hier reingeraten .... schönen Dank auch für den kleinen Test, im Schnitt über 100MB/s und Minimum >60MB/s reichen mir bei einer 5400er Platte bereits als Kaufkriterium. ^^

Kein Thema. Hatte mir gedacht das das den ein oder anderen interessieren könnte :daumen:

Samsung F2 HD154UI 1,5 TB

Habe das Phänomen das die Schwebenden Sektoren was haben und die Platte ziemlich kalt ist.


Das hatte ich auch mal bei meiner F1. Einmal richtig Formatieren hat abgeholfen ;)
 
@ D!str(+)yer

Jetzt noch ein paar praxisbezogene Stoppuhr-Tests (kopieren/verschieben/entpacken/Spiele und Anwendungen laden etc.) und ich bin zufrieden. ;)
 
Ich bin grad auf der Suche nach einer neuen Systemplatte mit 2TB.
Zumindest bis eine offiziell Bootfähige Revodrive mit Trim erscheint, danach will ich die 2TB als Logische-Platte nutzen.

Ich hatte immer gedacht das FPs mit der größeren upm auch die schnelleren sind.
Dein Test beweist das gegenteil und macht die Entscheidung für die 2TB-Platte wesentlich einfacher, danke dafür.

Wie sieht es eigentlich mit der (besseren) Performance bei größerem Cach aus?
Die Samsungs haben alle 32MB.
Von WD gibts eine mit 64MB, kostet aber fast das doppelte wie die F4.

Ist da überhaupt ein Performanceunterschied bemerkbar?
 
Hier mal ein Kopiertest:

attachment.php



Die Ergebnisse sind sehr verwirrend :ugly:
Alle Tests hab ich 5mal durchgeführt und die werte gemittelt.
Die eine große Datei ist eine Win7 DVD Image mit 4,08GB und die vielen kleinen Dateien sind Bilder mit 4,12GB.
Startlaufwerk war immer die die SSD, die genügend Leseleistung haben sollte um nicht zu limitieren.
1.Komisch das die F1 die schnellste bei der Image ist und die langsamste bei den Bildern.
2.Der F2 scheint es egal zu sein was man kopiert ...


Betrachtet man nur die Werte von dem Kopiertest der vielen kleinen Dateien, bekommt man ein Bild was ich erwartet hätte, aber das Kopieren der Image wirft alles durcheinander.


Ich bin grad auf der Suche nach einer neuen Systemplatte mit 2TB.
Zumindest bis eine offiziell Bootfähige Revodrive mit Trim erscheint, danach will ich die 2TB als Logische-Platte nutzen.

Ich hatte immer gedacht das FPs mit der größeren upm auch die schnelleren sind.
Dein Test beweist das gegenteil und macht die Entscheidung für die 2TB-Platte wesentlich einfacher, danke dafür.

Wie sieht es eigentlich mit der (besseren) Performance bei größerem Cach aus?
Die Samsungs haben alle 32MB.
Von WD gibts eine mit 64MB, kostet aber fast das doppelte wie die F4.

Ist da überhaupt ein Performanceunterschied bemerkbar?

Naja, generell stimmt es das eine HDD mit mehr UPM schneller ist auch nur bedingt. Wenn muss man auch HDDs der gleichen Baureihe vergleichen.
Z.B. F1 und F2 sind ja fast identisch und das obwohl die F2 "nur" 5400UPM hat. Allerdings gleicht die F2 das durch die höheren Datendichte aus (F2 hat 500GB Plattern und F1 334GB Plattern).

Die F3 bassiert auf der F2 Serie und ist deutlich flotter dank 7200UPM.


@ Cache
Ich kann es wegen einer fehlenden Festplatte natürlich nicht testen, aber der Einfluss der 64MB Cache ist sehr gering. Das sollte kein Kaufkriterium sein.
 
Da die Platte 4K Sektoren hat, auf was muss ich achten, wenn sie an einem XP System hängt?

Edit: Ich denke, ich kann es mir selbst beantworten: Die HD204UI teilt die physikalischen 4096 Bytes (4K) Sektoren offenbar in logische 512 Byte Sektoren. Von daher sollte XP damit ganz normal umgehen können.

Stellt sich nur die Frage, wo der Unterschied zwischen der HD204UI und der HD204UI/Z4 ist?

http://geizhals.at/deutschland/?fs=hd204ui&in=
 
Zuletzt bearbeitet:
@ D!str(+)yer

Kannst du mal IOmeter (Workstation, Fileserver, Database, 4k random r/w - alle mit jeweils 32 outstanding IOs) laufen lassen?
 
Zurück