PC-Neubau mit Startschwierigkeiten

Rolk

Kokü-Junkie (m/w)
Hallo Forum,

ich habe zur Abwechslung auch mal wieder ein Problem mit einem frisch gebauten PC das ich so noch nicht kenne. :D

Und zwar zeigt er folgende Symptome:

Will ich den Rechner einschalten gibt es keinerlei Lebenszeichen. Keine anlaufenden Lüfter, anspringenden LEDs, absolut nichts.
Trenne ich den Rechner vom Stromnetz und mache einen kurzen CMOS Reset über Jumper, startet der Rechner in dem Moment wo ich das Netzteil einschalte.

Läuft der Rechner erst einmal, scheint er einwandfrei zu funktionieren. Prime95 oder PCGH VGA Tool laufen jedenfalls klaglos durch. Schalte ich den Rechner aus beginnt das Spiel von vorne.

Diagnose?
 
Was für Hardware ist denn verbaut?

Ein ziemliches Sammelsurium. :D

Athlon II X4 631
Asrock A75M-HVS
Rasurbo 350W RAPM
MSI GTX460 768MB Cyclone
2x2 GB G.Skill Ripjaws 1600MHZ CL7
Samsung F3 Spinpoint 500GB
Thermaltake Soprano DX
EKL Brocken

Davon sind nur Board, CPU und Netzteil neu. HDD und Grafikkarte habe ich gebraucht besorgt. Den Rest hatte ich noch.
 
Vielleicht ist die Mainboard Batterie alle. Es wäre ein Versuch wert die Batterie zu wechseln.
 
Vielleicht ist die Mainboard Batterie alle. Es wäre ein Versuch wert die Batterie zu wechseln.

Den Verdacht hatte ich auch schon. Was mich am meisten irritiert ist das der PC anspringt, wenn ich das Netzteil einschalte ohne das ich noch den Powerknopf drücken kann/muss.
 
Den Verdacht hatte ich auch schon. Was mich am meisten irritiert ist das der PC anspringt, wenn ich das Netzteil einschalte ohne das ich noch den Powerknopf drücken kann/muss.

Das finde ich auch komisch. Hast du eventuell mal ein anderes Netzteil zum testen? Wie viel A macht das Netzteil auf der 12 Volt Schiene?
 
Das finde ich auch komisch. Hast du eventuell mal ein anderes Netzteil zum testen? Wie viel A macht das Netzteil auf der 12 Volt Schiene?

Das NT macht 2x 14A und 276W auf der 12V Schiene. Meines Wissens ist es fast identisch mit dem Cougar A 350.

Netzteile hätte ich zwar da, aber alle in extrem kompakten Rechnern verbaut. Es wäre ziemlich aufwendig die Teile aus und wieder einzubauen, was ich gerne vermeiden würde. :(
Am Ende ist vielleicht nur der Powerknopf des Gehäuses defekt oder irgendeine andere Kleinigkeit.
 
Vielleicht ist es wirklich der Powerknopf.
Hast du schoneimal versucht die Kontakte des Powerpins kurzzuschließen? Dann wüsstest du nämlich ob der Startknopf eine Macke hat.
 
So wie es scheint habe ich das Mysterium gelöst. Wenn ich bei den Systempanel Anschlüssen den PLED Stecker nicht anschliese startet der Rechner ordnungsgemäss. :ugly:
 
Ja, der war richtig drin. Selbst wenn er falsch herum eingesteckt wäre, könnte ich mir nicht vorstellen wie er ein so mekwürdiges Verhalten verursachen sollte. :ugly:
Ich denke mal an den PLEDs oder dem zugehörigen Kabel/Stecker ist irgend etwas defekt. Ansonsten habe ich jedenfalls keine halbwegs plausible Erklärung.

Ist aber auch egal, die PLEDs sieht man bei geschlossener Frontklappe sowieso nicht und Hauptsache die Kiste läuft. :D
 
Zurück