-
09.12.2017, 23:38 #11
-
Anzeige-
Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
19.12.2017, 00:30 #12
- Mitglied seit
- 11.10.2017
- Beiträge
- 3
AW: GT 1030 Power limit anheben (keine shunt wiederstände)
Schau dir doch mal das Bild eines Teilnehmers an, er gibt über einen zusätzlichen 6 Pin noch Power drauf ein anderer nimmt ein EVGA Powerboard. Da sollte noch einiges drin sein wenn schon so höhere Ergebnisse drin sind. Der Chip zur Spannungsregulierung sollte sich meiner Meinung nach auch austauschen lassen.
-
27.12.2017, 00:51 #13
-
31.12.2017, 03:31 #14
AW: GT 1030 Power limit anheben (keine shunt wiederstände)
Ohne ein externes Mosfet wird das schwierig werden sich auf den obersten Plätzen breit zu machen.
Denke mal mit Dice und Vmod wirst du zwischen 1,8 bis 2Ghz landen. Allerdings sehe ich, dass es schon Ergebnisse mit 2,7Ghz+ in Kombi mit Powerboard gibt. Versuch das beste draus zu machen.
-
31.12.2017, 05:10 #15
-
02.01.2018, 19:01 #16
AW: GT 1030 Power limit anheben (keine shunt wiederstände)
Ein Bios Flash bei Pascal Karten ist schon möglich, sofern man ein EEPROM Programmer hat wie z. B ein MiniPro
Fehlt halt nur noch eine gescheite Möglichkeit das Bios zu verändern.
Zwar gibt es für 1060 und höher den Mobile Pascal TDP Tweaker siehe hier Releases * LaneLyng/MobilePascalTDPTweaker * GitHub, aber hier handelt es sich ja um ne 1030.Intel i7 7700k, MSI Z270 XPOWER GAMING TITANIUM, Kingston HyperX Fury Black 32 GB, Samsung 850 Evo 500GB, Seagate IronWolf 6TB, 2x MSI GTX1070 Gaming X, be quiet! Dark Power Pro 11 1200W, Phanteks Eclipse P300, be quiet! Silent Loop 280mm
-
02.01.2018, 23:40 #17
-
03.01.2018, 06:15 #18
AW: GT 1030 Power limit anheben (keine shunt wiederstände)
So habe mal das Bios mal in einen Hex-Editor genauer angeschaut und bin zu dem Ergebnis gekommen das man es wahrscheinlich modden könnte.
Dafür habe ich das Bios vom gt1030 mit den 1070er verglichen.
Und eine ähnliche stelle gefunden die wie bei der 1070 wahrscheinlich für das Power Limit ist
bei der 1070 konnte ich die stelle einfach suchen, da es nur ein Ergebnis gab, war es so mindest bei der 1070 klar
Bei der 1030 hat es mehrere Ergebnisse geliefert, aber da es bei einen Ergebnis wirklich ähnlich zu der der 1070 ist hab ich die stelle wahrscheinlich gefunden
Hier ein angehängtes Bild
Gründe dafür das es wahrscheinlich die richtige stelle ist, sind:
Der Wert ist zweimal nebeneinander und da bei der 1030 Limit und target 30.000mW sind auffällig. Bei der 1070 stehen die werte auch nebeneinander.
Der Text in der rechten Spalte um die stelle herum, vor allem darüber, ist recht auffällig, da fast gleich.
Wenn das Bios letztendlich gemoddet wird, muss man natürlich auch die Checksumme der Datei danach anpassen.
Dazu hier mehr: [Tutorial] How to fix a bios checksum.
Zum flashen braucht man natürlich wie gesagt ein EEPROM Programmer.
Edit: hab gerade gesehen das du die Checksumme auch mit den Mobile Pascal TDP Tweaker anpassen kannst. Findet man unter Tools
Dazu öffnet man das original Bios und geht unter Tools und kopiert die Target Checksum
Diese Target Checksum musst du dann auch beim gemoddeten Bios eintragen
Einfach das gemoddete Bios öffnen und unter Tools bei Target Checksum wieder eintragen und dann auf Quick FixGeändert von Axiom (03.01.2018 um 10:17 Uhr)
Intel i7 7700k, MSI Z270 XPOWER GAMING TITANIUM, Kingston HyperX Fury Black 32 GB, Samsung 850 Evo 500GB, Seagate IronWolf 6TB, 2x MSI GTX1070 Gaming X, be quiet! Dark Power Pro 11 1200W, Phanteks Eclipse P300, be quiet! Silent Loop 280mm
-
17.02.2018, 12:58 #19
AW: GT 1030 Power limit anheben (keine shunt wiederstände)
@microwilli und Axiom gibt es jetzt schon ein angepasstet Bios für die GT 1030? bzw. hat ihr schon probiert ob das funktioniert?
Was gibt es schöneres als eine laute langsame HDD?
-
Anzeige-
Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
24.02.2018, 22:47 #20Themenstarter
- Mitglied seit
- 09.11.2011
- Liest
- PCGH.de & Heft
- Ort
- Nürnberg
- Beiträge
- 1.469
AW: GT 1030 Power limit anheben (keine shunt wiederstände)
Also folgendes, ein kumpel von mir hat versucht das power limit über nen wiederstand raus zu nehmen aber das ist bei dem spannungscontroller gar nicht angebunden, wird scheinbar irgendwie berechnet (zumal man auch keine prozentzahl hat) von daher bleibt nur power board, da die competition mittlerweile aber eh schon lange rum is lohnt das nich mehr
Ähnliche Themen
-
Irgendwas klappt mit dem Power Limit nicht - GTX 680
Von der-andyman im Forum Overclocking: GrafikkartenAntworten: 10Letzter Beitrag: 01.01.2015, 20:53 -
GTX 980 Power Limit per Bios Update erhöhen --- gefahrlos oder riskant?
Von vinDiesel83 im Forum Overclocking: GrafikkartenAntworten: 9Letzter Beitrag: 27.11.2014, 10:45 -
Sapphire R9 280X Dual-X Power Limit einstellen?
Von MrizP im Forum Overclocking: GrafikkartenAntworten: 16Letzter Beitrag: 13.12.2013, 19:32 -
Power Limit, reichen 750 Watt und 7970 Ghz Temp?
Von Maurice1357 im Forum GrafikkartenAntworten: 6Letzter Beitrag: 31.03.2013, 22:50 -
CPU Thermal Monitor dasselbe wie Turbo Power Limit?
Von Standeck im Forum Overclocking: ProzessorenAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.09.2010, 14:23