7950 vs. 670 vs. 7970 --- Boost oder nicht Boost das ist hier die Frage ---

Für welche der 5 Karten würdet ihr euch entscheiden, wenn ihr mein System hättet und nur alle 2-3 Ja


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    33

Exar_Kun

Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo,

ich will mir in den nächsten Wochen eine Neue Grafikkarte zulegen und würde mich über eure Ratschläge und Meinungen Freuen. Grund hierfür ist meine angestaubte HD 4890, welche bei aktuellen Spielen in 1920x1200 oft nach erheblichen Einschnitten in der Bildqualität verlangt oder gar unspielbare fps liefert.

Den Kreis der in Frage kommenden Karten konnte ich bereits auf 5 verringern. Diese folgen nun in der von mir "gefühlten" Reihenfolge:

1. - Sapphire HD 7950 Vapor-X --- 850-950MHz --- 3GB
2. - Sapphire HD 7950 OC --- 950MHz --- 3GB
3. - Gigabyte GeForce GTX 670 OC --- 980-1059MHz --- 2GB
4. - Sapphire HD 7970 Vapor-X --- 1000MHz --- 3GB
5. - Sapphire HD 7970 OC --- 1000MHz --- 3GB

Im Grunde hat Karte Nr. 1 alles was ich mir von einer aktuellen Grafikkarte wünsche, doch der nachträglich in die 7000er Serie integrierte Boost verunsichert mich etwas. So frage ich mich, ob ähnlich wie bei Nvidea der Boost bei AMD fast immer anliegt oder nur selten, oder ob man ihn auch komplett ausschalten kann, um z.B. das Übertackten zu vereinfachen? Daher ist auch Karte 2 überhaupt in der Liste, da sie den Boosttakt der ersten dauerhaft anliegen hat, trotz des schlechteren Kühlers und PCBs. Der 670 und 7970 gegenüber bin ich zwar auch nicht abgeneigt doch ist der gegenwärtige Preisunterschied bei der gebotenen Mehrleistung meine Meinung nach nicht gerechtfertigt.


Nun ist aber eure Meinung gefragt. Für welche der 5 oben genannten Karten würdet ihr euch entscheiden und warum, wenn ihr mein System hättet und nur alle 2-3 Jahre eine neue Grafikkarte anschaffen würdet?


Mein System:

CPU: AMD Phenom II X4 955 @ 3,5GHz
Mainboard: MSI 790FX-GD70
Festplatte: Crucial M4 128GB + Western Digital Caviar Green 1000GB
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LP 8GB DDR3-1333 CL7
Grafikkarte: Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 1024MB GDDR5
Netzteil: Tagan SuperRock 680 Watt

Mit freundlichen Grüßen
Exar Kun
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der 7970 ge edition liegt der boost dauerhaft an.
ich denke der ist unnötig da man mit der normalen 7970 höhere taktraten bei niedrigerer spannung bewerkstelligen kann. so läuft meine 7970 mit 1,1 volt mit 1125 mhz während die ge für 1050mhz schon 1,25volt anlegt

so kann man eine normale 7970 besser und leiser kühlen als eine ghz edition
bei der 7950 lag im test der boost nicht dauerhaft an, aber man mutmaßt, das das auch an der chipgüte liegen könnte.
auch kann man die normalen 7950 mit geringerer spannung meist über den boost der boostedition takten.

die boostversionen sind also eher dafür geeignet, wenn man selbst nicht takten will und seine gpu im benchmark weit vorn sehen möchte.
 
Ich persönlich (ich schaue NICHT auf P/L bei gpus) würde die 7970 vapor x nehmen
Da am schnellsten. Aber gescheider wäre die 7950 vapor x.
 
Ich würde auf jeden Fall weder von der 7970 noch von der 7950 eine Boost-Version kaufen (bei der 7970 heißt sie GHz-Edition und nicht Boost-Edition, aber den Boost hat sie auch).
Ich würde dann die Sapphire Radeon HD 7970 Dual Fan, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (11197-06-40G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland oder die Sapphire Radeon HD 7970 OC, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (11197-01-40G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland empfehlen, die sind wesentlich sparsamer und genau so gut manuell zu übertakten.
 
die boostversionen sind also eher dafür geeignet, wenn man selbst nicht takten will und seine gpu im benchmark weit vorn sehen möchte.

@Andregee: Kann man denn mit den Boostkarten von AMD dann garnicht normal übertackten weil einem immer der Boost draufgehauen wird? Bei Nvidia geht es ja scheinbar noch recht gut doch da ist ja auch jeder Chip hardwareseitig für den Boost ausgelegt wärend bei AMD der Boost nur von der aktuellen Leistungsaufnahme abhängt also nur indirekt die güte des Chips berüksichtigt wenn das stimmt was ich gehört habe?


@M4xw0lf: Ist denn die 7970 Vapor X auch eine Karte mit Boost hab bisher nur erfahren, dass die Toxic den Boost hat aber in ihr werkelt ja auch der Tahiti XT2 und nicht der Tahiti XT?

Die OC Karten der 7970 von Sappire sollen ja nur eine Referenzplatine mit um eine Phase erweiterten Spannungsversorgung haben was das Spulenfiepen begünstigen soll. Wäre dies nicht noch ein Grund etwas mehr auszugegen für die non-Reference Platine der Vapor X?



Noch ne allgemeine Frage: Haben die Boostkarten wenn sie 2 Biose haben auch eins ohne Boost wodurch dieser ausgeschaltet werden könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Games zockst du denn? Bei BF3 z.B. sind die "grünen" im Vorteil, bei Metro2033 hingegen sind die "roten" vorn. Ich würde dir zur Gigabyte GTX670 OC raten, in Full-HD ist sie genauso schnell wie eine 7970, aber unter Last sparsamer. Dank des GPU-Boostes taktet sie (abhängig von der Temp und Auslastung der Karte) noch einmal deulich höher wie der Basistakt. Natürlich kann man sie dann manuell noch weiter ocen, je nach Güte des Chips unterschiedlich hoch... meine Asus GTX670 DCII boostet in Games nach manuellem übertakten (+105Mhz) auf 1202Mhz:daumen:

Gruß
 
Schließe mich facehugger an.
JE nach Spiel würde die roten oder die Grünen nehmen
Aber mit der GTX670 von Gigabyte machst nichts Falsch, solange du Battlefield 3 Spieler bist! :)
 
Welche Games zockst du denn?

Hi zur Zeit Spiel ich meist: SWTOR, D3, The Wither und AC Brotherhood
Zum Teil nicht ganz freiwillig für die Zukunft geplant sind: The Wither 2, Skyrim, Dragon Age 3 und Metro: Last Light

Mein gröstes Bedenken bei der 670 ist weniger die Rechenleistung als der VRam da ich Grafikmods nicht abgeneigt bin und man ja oft hört das diese nicht gerade geizen mit dem VRam.
 
dann nimm ne 4gb version.hab ne evga gtx 670 sc 4gb..
skyrim mit 26 grafikmods und nix ruckelt..und es werden mehr als 2gb vram belegt...
und übertakten kannste die auch gut.
coretakt is bei mir 1050 und mit boost 1290 mhz,der ram läuft auf 3100 mhz...
also gute performance und massig vram...
 
Nee, keine 4GB-Version, wenn man für viel weniger Kohle auch ne 7970 haben kann.

@Exar_Kun: Ja, auch die Vapor-X hat den Boost und da ist auch kein BIOS ohne Boost dabei. Soweit ich weiß lässt er sich auch nicht abschalten, d.h. du kriegst die Karten nicht dazu, nicht zu saufen wie ein Loch.
 
ich habe vernommen das man sobald man manuell auch nur um einen mhz übertaktet, das der boost geschichte ist. da die vapor x aber bislang nicht die spannungsregelung per hand zuläßt ist sie dennoch lauter und wärmer als die normalen dual x modellle wobei man hier aufpassen muss.
sapphire hat die 7970 dual x überarbeitet. nun gibts fiepfreie karten ,jedoch besitzen die karten zukünftig auch einen boost, wie genau der funktionieren soll, weiß ich noch nicht. erkennbar sind die neuen karten am blauen pcb.
ich würde mir übrigens auch keine 670gtx mit 4gb kaufen, da es da imo keine vernüftigen custommodelle gibt, welche eine gute lautstärke bieten und die 68ßgtx 4gb ist viel zu teuer im vergleich.
 
@Combi: Da sich die non-Reference 670 mit 4GB deutlich über der 400€ Marke ansiedelt würede ich in dem fall eher zu einer der AMD Karten mit 3GB tendieren da man hier für den ausreichenden VRam keinen Aufpereis bezahlt.


@M4xw0lf: Das ist natürlich ein starkes Argument gegen die 7970 Vapor X bleibt nur zu hoffen, dass sich die Informationen nach denen die 7950 Vapor X ein Bios mit und ein Bios ohne Boost haben soll bewarheiten.


@Andregee: Das sind ja interessante Neuigkeiten! Hab daraufhin mal etwas gegoogeld und wie es aussiht haben sie einen Hybriden mit dem PcB der Vapor X und dem Kühler der OC (Dual X) rausgebracht:

http://www.mindfactory.de/images/product_images/1280/809811_1__8443210-1.jpg

Fraglich ist nur, ob der Verzicht auf den Vapor X Kühler lohnt falls beide Karten ein Boostbios haben. Der zur Zeit recht geringe Preisunterschied von ~20€ wäre für mich zumindest kein Argument. Und eigentlich waren die Vapor X bei Sapphire ja immer die leisesten Karten ich kann mir daher nur schwerlich vorstellen das der OC (Dual X) Kühler auf dem gleiche PCB mit Boost und hierfür erhöten Spannungen besser abschneiden würde.

Das die Platine der Vapor X Karten besser und vorallem Fiepfrei sein soll hab ich auch schon gehört. Wenn das dann auch so stimmt wäre das ein echtes Kaufargument für mich, da ich gegenüber hohen Tönen recht empfindlich bin. Dies spräche ja dann auch für die 7950 Vapor X, falls diese auch ein Bios ohne Boost hat. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lage ist hier grad echt reichlich unübersichtlich mit dem Haufen an verschiedenen Modellen mit ähnlichen Namen; da wird dem Kunden nicht gerade ein Gefallen getan.
 
@M4xw0lf: Ja die Situation ist etwas unübersichtlich doch das ist mir immer noch lieber als wenn es nur ein einziges Model pro Hersteller gäbe denn so besteht eine größere Wahrscheinlichkeit die Karte zu finden die zu den eigenen Ansprüchen passt. :daumen: Der einzige wirkliche Nachteil bei der Geschichte ist, dass es nich zu jeder Variante eines Herstellers ausführliche Tests gibt, was wiederum den Vergleich der eh schon recht ähnlichen Karten erschwert.
 
So hab jetz nen ersten Test gefunden der die Lautstärke der 7950 Vapor X ausfühlich mit der Lautstärke anderer Karten vergleicht, doch die Ergebnisse verwirren mich etwas, so soll die 7950 Vapor X zum einen leiser als die Referenz 7970 und 7950 sein aber auch lauter als die Sapphire 7970 OC oder 7950 OC im Crosfire :huh:


Hier gibts die entsprechehnde Übersicht:

Sapphire Radeon HD 7950 3GB Vapor-X OC with Boost Video Card Review - Sound Test :: TweakTown USA Edition

Was haltet ihr von dem Ergebnis? Zu bedenken ist das die Karte wohl mit dem Boostbios getestet wurde es bleibt also weiterhin fraglich wie sie sich mit Bios 1 verhalten würde :heul:


Und für diejenigen unter euch die es auch interessiert noch die Links zu 2 weiteren Tests der 7950 Vapor X mit weniger ausfühlichem Lautstärkenvergleich:

Review: Sapphire Radeon HD 7950 OC Vapor-X - Graphics - HEXUS.net

http://www.kitguru.net/components/graphic-cards/zardon/sapphire-hd7950-vapor-x-edition-review/
 
Kommt drauf an, für welche spiele du sie haben willst. Für BF3 z.B. bremst dein Prozessor selbst die 7950 schon hardcore aus....
 
2h4y schrieb:
Kommt drauf an, für welche spiele du sie haben willst. Für BF3 z.B. bremst dein Prozessor selbst die 7950 schon hardcore aus....

So ein Quatsch!
Ich besitze einen 965 BE und betreibe ihn @ stock (3,4 GHz)
Zusammen mit einer 5850 läuft er auf 60-80%, größter Teil Ultra (Kein Msaa). Mit ner 7950 übertaktest du auf 3,8-4,2 GHz, je nach Chipgüte und hast damit erstmal noch lange (in BF 3) Spaß.

Mfg
 
Boar wie mich solche kommentare aufregen :devil: Ja ich laber nur quatsch, ich hab es halt selber gehabt, deswegen kann ich es nicht beurteilen !!!! Lass mal afterburner nebenbei laufen kollege. Mein prozessor lief auch max auf 80% die graka aber trotzdem nicht über 60-70% Die Prozessorauslastung hat damit GARNICHTS zu tun
 
Kurz und knapp: Finger weg von der 7970 GHz-Edition, da GPU-Spannung erhöht wurde und der Verbrauch damit gestiegen ist. Wenn 7970, dann eine OC-Karte, etwa die PCS+ von POwer Color. Wenns ne 7950 sein soll, dann eine Version ohne neues Bios, am besten von Asus.
 
Zurück