-
04.07.2018, 20:27 #11
AW: 8700k mit be quiet silent loop 360
Frag @KnSN der kann dir es wunderbar erklären.
Ihr Prozessor ist verwundbar!
-
Anzeige-
Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
04.07.2018, 20:29 #12
- Mitglied seit
- 04.07.2015
- Beiträge
- 288
-
04.07.2018, 20:29 #13Themenstarter
- Mitglied seit
- 10.10.2012
- Beiträge
- 27
AW: 8700k mit be quiet silent loop 360
Bei CPUID HWmonitor habe ich unter Fans zewi werte einmal CPU mit 1300 rpm und Chassis #4 mit 2242
-
04.07.2018, 20:41 #14
AW: 8700k mit be quiet silent loop 360
chassis 4 ist die pumpe die läuft nähmlich mit 2200rpm hab die gleiche wasserkühlung und sogar die gleich wärmeleitpaste und bei sind bei prime95 mit einen 1700X 3,9ghz all core 70 grad.
-
04.07.2018, 20:48 #15Themenstarter
- Mitglied seit
- 10.10.2012
- Beiträge
- 27
AW: 8700k mit be quiet silent loop 360
Beim Starten sind eindeutig Fließgeräusche zu hören, würdet ihr auch auf Luft im System tippen?
-
04.07.2018, 21:34 #16
AW: 8700k mit be quiet silent loop 360
Wenn du eine der aktuelleren Prime Versionen runtergeladen hast und keine Änderungen in der local.txt vorgenommen hast, dann läuft Prime mit FMA3 und du landest bei den aktuellen Außentemperaturen locker in solchen Regionen. Vor allem dann, wenn dein Board noch übermäßig viel Spannung auf bei Default Settings anlegt.
Das siehst du auch einfach daran, dass im Prime Fenster während dem Run bei den FFTs steht "using FMA3 length" oder auch "using AVX length"
Nimm mal Cinebench R15, das lastet alle Kerne aus und entspricht eher alltäglicher Last ohne AVX oder FMA Befehlssatz.
-
04.07.2018, 23:26 #17
AW: 8700k mit be quiet silent loop 360
R5 2600#C7H#Klevv CrasII RGB 3200MHz 16GB#Vega 64 Strix#M.2 960 Evo@kryoM.2#Seasonic Prime Gold 750W#AG272FCX#Lian Li O11 Air#Logitech G810/G Pro#Win10 Pro
-
05.07.2018, 16:30 #18
AW: 8700k mit be quiet silent loop 360
Für Wasserpumpen gekennzeichnete Anschlüsse sind manchmal stärker belastet, vor allem aber in Werkseinstellung ungeregelt. Wenn man die Regelung im UEFI abschaltet, kann man auch genauso gut den CPU_FAN-Anschluss nutzen. Viele Anwender haben die Einstellungen im UEFI aber nicht angepasst und einige Wasserkühlungen nehmen es sehr übel, wenn die Pumpe zu weit gedrosselt wird... .
Etwas Luft im System ist normal/unvermeidbar, aber eher ein akustisches Problem – es rasselt in der Pumpe, wenn sich die Luft nicht im Radiator sammeln kann.
-
05.07.2018, 18:08 #19Themenstarter
- Mitglied seit
- 10.10.2012
- Beiträge
- 27
AW: 8700k mit be quiet silent loop 360
Hallo, der Fehler lag am vertikalen Einbau, deshalb hat sich die Luft wohl in der Pumpe gesammelt (fast höchster Punkt) habe den Radiator unter den Deckel montiert und beim ersten Test scheint alles ok zu sein, mal abwarten.
Gruss!
-
Anzeige-
Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
05.07.2018, 20:56 #20Themenstarter
- Mitglied seit
- 10.10.2012
- Beiträge
- 27
AW: 8700k mit be quiet silent loop 360
Unter GPUIDpowermax ( sse ) habe ich nach 10 min einen Max wert von 73c das müsste jetzt normal sein oder?
Gruss!
Ähnliche Themen
-
Be Quiet Silent Loop 360 mm: AiO-Wasserkühlung mit entkoppelter Pumpe und viel Kupfer
Von PCGH-Redaktion im Forum Erweiterbare WasserkühlungenAntworten: 67Letzter Beitrag: 21.03.2018, 03:13 -
Be quiet Silent Loop 360 direkt an Dark Power Pro anschließen?
Von Baraknur im Forum Geschlossene WasserkühlungenAntworten: 7Letzter Beitrag: 09.03.2018, 16:50 -
[Review] be quiet! SILENT LOOP - Kompaktkühlung Richtig und Leise?
Von Jarafi im Forum Geschlossene WasserkühlungenAntworten: 107Letzter Beitrag: 15.01.2018, 07:39 -
[Review] be quiet! SILENT LOOP - Kompaktkühlung Richtig und Leise?
Von Jarafi im Forum Anleitungen, wichtige Praxis- und Test-ArtikelAntworten: 0Letzter Beitrag: 27.09.2016, 14:39 -
Be Quiet: Silent-Loop-Waküs mit rückwärtigem Wasserstrom
Von PCGH-Redaktion im Forum Erweiterbare WasserkühlungenAntworten: 40Letzter Beitrag: 06.08.2016, 00:10