-
11.04.2017, 22:33 #11Themenstarter
- Mitglied seit
- 17.02.2017
- Liest
- PCGH.de & Heft
- Ort
- Osthessen
- Beiträge
- 164
AW: Gigantische Wakü-Möglichkeiten bei kompakten Maßen
Danke für euer Interesse, so etwas spornt an
Inwieweit der 720 Radiator mit Autos konkurrieren kann, kann ich leider nicht enschätzen. Allerdings soll einer davon bei entsprechendem Durchfluss und freier Luftkonvektion gerüchteweise 200W passiv kühlen können. Und ich plane noch den ein oder anderen Lüfter ein
Als Kleines Update habe ich leider nur zwei 3D Bilder zu bieten. Bis das erste Stück Blech gekantet wird, werden noch ein paar Tage ins Land ziehen. Öffnungen für Kabel/Tubes am Mainboard-Tray sowie einiges andere an Details fehlen hier. Außerdem sind mehrere Einzelteile aus einem Stück dargestellt z.B. das Doppel-Mainboard-Tray.
Nach jetzigem Stand wird die (linke) Hauptplatine maximal HPTX Format haben können und 7 PCI Blenden haben. Jedenfalls habe ich noch ein altes Gehäuse im Keller stehen, aus dem ich das Heck mit 7 Blenden und IO-Panel rausgeflext habe. Wenn sich eine (günstige) Gelegenheit bietet werde ich mir ein 10/11 Blenden Heck zulegen. Problematisch könnte das Panel für das Zweit-Board werden. Denn statt nur ITX wird hier ein micoATX-Board reinpassen, die sind auch günstiger. Allerdings weiterhin nur mit Low-Profile Slots. Die Suche nach gebrauchten Cases mit einer solchen Blende gestaltet sich schwierig. Kann sein, dass da wieder der Bastelhammer zuschlagen muss.
Für HDDs und SSDs können reichlich Halterungen auf dem horizontalen Blech über dem unteren Radiator befestigt werden. Darüber ist Platz für Pumpen, meine Wahl wird wohl auf die DCP 450 fallen. Außerdem bietet der Bereich vor dem Netzteil/microATX-Board noch Stauraum für zusätliche Hardware/Controller á la Farbwerk, PowerSplitter und sonstigen individuellen Bedarf.
Ach und außerdem ist eine der Schablonen fertig geworden, mit denen das Case dekoriert werden soll. Ich habe sie gleich an meinem aktuellen Gehäuse ausprobiert. Für alle die sich wundern: Es geht um Fußball. Hier ist das Resultat.
-
Anzeige-
Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
17.04.2017, 23:01 #12Themenstarter
- Mitglied seit
- 17.02.2017
- Liest
- PCGH.de & Heft
- Ort
- Osthessen
- Beiträge
- 164
AW: Gigantische Wakü-Möglichkeiten bei kompakten Maßen
Was das Design der Rückseite angeht, bin ich darauf angesprochen worden, dass es keine nennenswerten High-End Grafikkarten mit Low-Profile Blende gibt. Das modernste was ich auf die Schnelle finden konnte waren NVidia 1050Ti und AMD R5 230. Definitiv nicht High-End. Für das Zweit-System fallen somit High-End GPUs flach.
Zugegeben, mir ist nie in den Sinn gekommen, dass jemand ein Zweitsystem mit Grafikpower brauchen könnte, da ich von mir selber ausgeganen bin. Mein Zweitsystem wäre ein NAS mit überdimensionierter CPU, um als Minecraft Server dienen zu können, ggfs. mit 4fach SATA/Raid-Karte. Die sind problemlos in Low-Profile zu haben.
Hier seht ihr 2 neue Vorschläge für das Design des Hecks. In Grün dargestellt, ist der Bereich den die Pull-Lüfter des oberen Radiators einnehmen. Gelb is der Radiator selbst und Rot optionale Push-Lüfter.
Links 3 Full-Height Slots, die nur mit Riser-Kabel(n) genutzt werden können.
Rechts mit Ausschnitt für die normale Micro-ATX Blende mit 4 Low-Profile Slots und darüber 2 Full-Height Slots, die ebenfalls nur mit Riser-Kabel(n) genutzt werden können. Diese ragen jedoch in den roten Bereich des (optionalen) Push-Lüfters und die Reserve zum (gelben) Bereich des Radiators ist verschwindend gering.
Die einfachste Option wäre sicherlich einfach ein 5cm höheres Gehäuse. Das geht schlicht aus Platzgründen nicht, es muss unter den Schreibtisch passen.
Was würdet ihr zusätzlich einbauen, wenn ihr 2 Systeme in einem Case hättet?
Einen Gameserver für die nächste LAN-Party, ganz ohne belegte PCI-Slots?
Die alte (Full Height)Grafikkarte, für euren Buddy beim Spieleabend?
Bloß eine TV-Karte für eure Heim-Server?
Gar nichts, weil die APU/integrierte Grafik des Zweitsystems für die Liebste reicht?
Oder etwas ganz ausgefallenes?
-
19.04.2017, 13:55 #13
- Mitglied seit
- 25.02.2015
- Liest
- PCGH.de & Heft (Abo)
- Beiträge
- 145
AW: Gigantische Wakü-Möglichkeiten bei kompakten Maßen
Wäre es nicht möglich die Grafikkarte senkrecht hängend links neben dem Itx Board mittels PCI-E Verlängerung hin zu "hängen"?
Dann noch eine Hdmi Verlängerung zur Rückwand und fertig.
-
19.04.2017, 19:39 #14Themenstarter
- Mitglied seit
- 17.02.2017
- Liest
- PCGH.de & Heft
- Ort
- Osthessen
- Beiträge
- 164
AW: Gigantische Wakü-Möglichkeiten bei kompakten Maßen
-
20.04.2017, 11:46 #15
- Mitglied seit
- 25.02.2015
- Liest
- PCGH.de & Heft (Abo)
- Beiträge
- 145
AW: Gigantische Wakü-Möglichkeiten bei kompakten Maßen
Wenn du die Grafikkarte auf eine erhöhte Platte setzt kannst dahinter noch immer die hdd+ssds unterbringen
-
17.05.2017, 21:57 #16Themenstarter
- Mitglied seit
- 17.02.2017
- Liest
- PCGH.de & Heft
- Ort
- Osthessen
- Beiträge
- 164
AW: Gigantische Wakü-Möglichkeiten bei kompakten Maßen
So ihr lieben, ich habe mal wieder Zeit für ein kleines Update.
Eines vorweg: Das ursprüngliche Konzept ist verworfen. Die wesentlichen Änderungen in Kürze:
- Statt dem angedachten 2 Kammer Design mit dem zweiten Board über Kopf, soll das zweite Board horizontal unter der Hauptplatine liegen.
- Gekantetes Metall ist zu teuer zu beschaffen und ich kann es nicht allein (re)produzieren. Deshalb bekommt das Gehäuse ein Gerippe aus 13.5mm Aluprofilen. Die Außenhaut kann dann als flache Metallplatte daherkommen. Somit ist alles entweder im Baumarkt akkurat zugeschnitten oder kann mit Handwerkzeug bearbeitet werden. Die Kosten für das Gerippe mit ca 62x62x31 cm liegen im mittleren 2-stelligen Bereich.
- Da in der unteren Kammer noch das Netzteil unterkommen muss fällt einer der 3 Hexa-Radiatoren weg und wird durch einen 360er im Boden und einen 240er an der Rückwand ersetzt. Es gibt also insgesamt die Fläche von 17 Stück 120er Radiatoren statt wie bisher 18.
- HDD und SSD finden jeweils 4 hinter dem Mainboard Platz.
- In der Front sind drei 5.25" Slots und ein 3.5" Slot verfügbar.
Für die Rückblenden hab ich 2 alte Gehäuse aus dem Schrott gezogen. Die Mainboardtrays und Außenverkleidung werden aus Alu per Hand gefertigt. Platte kommt auf Maß ins Haus, Löcher für die Lüfter und Abstandshalter bohren/Gewinde schneiden, Lüfterlöcher per Bohrkrone schaffen, alle Kanten anschleifen, fertig.
Ich hab mir einfach mal ein paar Modelle von Sketchup.com herunter geladen, um das Gehäuse mit Leben zu füllen. Hoffentlich finde ich bald die Zeit mit dem Bau anzufangen. Bis dahin freue ich mich auf eure Kritik und Verbesserungsvorschläge.
-
11.09.2017, 10:28 #17
- Mitglied seit
- 13.09.2014
- Ort
- am Mittelmeer
- Beiträge
- 232
AW: Gigantische Wakü-Möglichkeiten bei kompakten Maßen
Moin Ravemail,
hast du dein System eigentlich schon fertig.
Deine Pläne und Entwürfen waren sehr interessant!
Ein Lebenszeichen von dir und deiner Arbeit würde mich freuen.
Beste Grüße,
NenharmaMeine Thread´s:
einen für die Bastelei
Bastelei am Core P5
und einen für schöne Teile
edle WaKü-Komponenten
-
11.09.2017, 19:46 #18Themenstarter
- Mitglied seit
- 17.02.2017
- Liest
- PCGH.de & Heft
- Ort
- Osthessen
- Beiträge
- 164
AW: Gigantische Wakü-Möglichkeiten bei kompakten Maßen
Hallo zusammen,
bis auf einen Dummy aus OSB als fits-or-not ist noch nichts fertig gestellt worden. Der war allerdings vom ursprünglichen Entwurf abgeleitet. Meine Bastelarbeiten lagen den ganzen Sommer über auf Eis, daher ist das Konzept mit den Aluprofilen noch nicht weiter gediehen.
Es ist aber schön zu wissen, dass noch Interesse besteht. Und es wird auf jeden Fall weiter gehen.
-
12.09.2017, 09:22 #19
AW: Gigantische Wakü-Möglichkeiten bei kompakten Maßen
Servus
war ein stiller Mitleser von Anfang an, auch mich würde es Interessieren wie das Projekt weitergeht und wie es dann fertig aussieht, was man auf den Zeichungen erkennen kann sieht schon sehr vielversprechend aus.Intel i5-3450 @ 3,50GHz/Prolimatech Genesis "Black Edition"/ Noiseblocker NB e-Loop B14-1/Bequiet Straight Power Series 9 550Watt/MSI GeForce GTX 980 Gaming 4G
16GB TeamGroup Elite Kit/ASROCK H77 Pro4/MVP/Samsung 840/850 Evo + 850PRO/Phanteks Enthoo Primo/Windows10 Pro 64bit
-
Anzeige-
Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
12.09.2017, 12:09 #20No Adblocker!
- Mitglied seit
- 22.09.2007
- Liest
- PCGH.de & Heft (Abo)
- Ort
- Neuweiler
- Beiträge
- 2.383
AW: Gigantische Wakü-Möglichkeiten bei kompakten Maßen
Wenn du es nicht selbst machen kannst und dir Teile zukaufen musst, bewegst du dich ruckzuck in €-Bereichen, wo es sich lohnt besser nix zu machen und lieber ein für Wakü vorbereitetes Gehäuse von der Stange zu kaufen.
Das ist meine Meinung hierzu. Außer man erstellt einen richtig geilen Casemod, aber kein so 08/15-Teil.Spoiler:
Ähnliche Themen
-
Neue Gigantische Wakü... Alles Extern... bitte um logisches mit fachsimpeln...
Von Ahrtos im Forum Erweiterbare WasserkühlungenAntworten: 41Letzter Beitrag: 27.01.2012, 09:25 -
WaKü für die CPU
Von VirusSXR im Forum Erweiterbare WasserkühlungenAntworten: 24Letzter Beitrag: 07.08.2010, 09:29 -
Einbaufehler bei WaKü für 8800GTX
Von jetztaber im Forum Erweiterbare WasserkühlungenAntworten: 12Letzter Beitrag: 10.09.2007, 18:35 -
WaKü für 8800GTX
Von jetztaber im Forum Erweiterbare WasserkühlungenAntworten: 8Letzter Beitrag: 07.09.2007, 00:09 -
Suche website die Super Wakü tests macht...
Von Wassercpu im Forum Erweiterbare WasserkühlungenAntworten: 16Letzter Beitrag: 04.09.2007, 20:57